Hippolini

In unserer Kinderreitschule findet der Reiteinstieg mit der Reitlehrmethode Hippolini statt. Hippolini ist nicht nur ideal für Kinder; auch für die Ponys ist Hippolini eine abwechslungsreiche, die Gesundheit erhaltende und artgerechte Arbeit.
Der Kern von Hippolini ist die Trennung der Lerninhalte der mitschwingenden Balance auf dem Pony einerseits und der korrekten Einwirkung andererseits. Die Einwirkung wird zu Beginn vom Boden aus erlernt. Das Pony wird von einem Kind auf einem klar definierten Weg geführt. Gleichzeitig sitzt ein zweites Kind auf dem geführten Pony und erlangt durch spielerische Aufgaben einen ausbalancierten, handunabhängigen Sitz. Den Kindern wird ein altersgerechtes Grundwissen über die Pflege, Haltung und Fütterung der Ponys vermittelt und auch auf vielfältige sportliche Bewegung der Kinder wird Wert gelegt.

Die Ausbildung mit Hippolini erfolgt in Semesterkursen in drei Stufen: Hippolini I (1 Semester), Hippolini II (1-2 Semester) und Hippolini III (3 Semester). Nach dem erfolgreich absolvierten Hippolini Kurs III besteht die Möglichkeit, in die weiterführenden Reitkurse zu wechseln.

Hippolini I

Im Grundkurs Hippolini I erlernen Kinder ab der 1. bis 3. Primarklasse einen ausbalancierten Sitz auf dem Pony und einen angstfreien, einfühlsamen und durchsetzungsfähigen Umgang mit den Ponys. Für den Kurs Hippolini I sind keine Vorkenntnisse erforderlich.

Hippolini II

Die Schwerpunkte in den Folgekursen Hippolini IIa und IIb sind das Traben von längeren Strecken, das Galoppieren und der Entlastungssitz. Die Teams, bestehend aus Führkind, Pony und Reitkind, bewegen sich auch bereits über Stangen und kleine Hindernisse. Die Führtechnik wird weiter verfeinert und das richtige Verhalten in besonderen Situationen wird geübt.

Hippolini III

In den Hippolini III Kursen findet der Übergang zum selbstständigen Reiten statt. Die in den Kursen Hippolini I und II erworbenen Kompetenzen der Einwirkung vom Boden aus und der Balance auf dem Pferderücken werden zusammengeführt. Es wird mit Sattel und Zaumzeug gearbeitet und die korrekte Einwirkung und Hilfengebung des Reitens wird vermittelt. In drei Phasen - geführt, begleitet, alleine reitend - wird auf das Ziel, das selbstständige Reiten von einfachen Hufschlagfiguren im Schritt, Trab und möglichst auch Galopp, hingearbeitet.

hippolini_iii_gefuehrt_verkleinert

Bild oben: Hippolini III: Phase 1: geführtes Reiten

hippolini_iii_begleitet_verkleinert

Bild oben: Hippolini III: Phase 2, begleitetes Reiten

piccolo_trab_verkleinert

Bild oben: Hippolini III: Phase 3, selbstständiges Reiten